Stefan Klein: Die Glücksformel oder…
Wie die guten Gefühle entstehen Für ein glückliches Leben tut der Mensch alles – und schlittert dabei von einem Unglück ins nächste. So beginnt Stefan Klein sein Buch über die …
WeiterlesenDer umDenk-Blog berichtet, kritisiert, fordert, provoziert, analysiert, zürnt, tröstet
Wie die guten Gefühle entstehen Für ein glückliches Leben tut der Mensch alles – und schlittert dabei von einem Unglück ins nächste. So beginnt Stefan Klein sein Buch über die …
Weiterlesenvon Tania Kambouri Die deutsche Streifenpolizistin Tania Kambouri, die weiß, was es heißt, einen Migrationshintergrund zu haben und den Weg der Integration gegangen zu sein, setzt in ihrem Buch „Deutschland …
WeiterlesenPolitik im Schlafmodus Wer den Beitrag „Armut in Deutschland im Südwest Fernsehen am 16. 3. unter dem Titel „Leif trifft: Das arme Deutschland: Kein Wohlstand für alle“ sah, wird der …
WeiterlesenFolgen der Armut in Deutschland Es gibt zwei Hauptgründe für das Abrutschen in die Armut: a) den Verlust der Arbeit b) Schicksalsschläge ohne Einbindung in ein soziales Netz. Armut und …
WeiterlesenAmerikanischer Waffenstützpunkt Deutschland Welch wundersamer Logik folgt doch die deutsche Politik, wenn sie einerseits als Folge von Fukushima die Atomkraftwerke abschaltet, andererseits aber das Geschenk aus den USA, den Austausch …
WeiterlesenTröstliches Gedankenspiel? Es gibt nicht nur Dachbodenfunde für ebay-Aktive, sondern beispielsweise auch Schreibtischfunde wie den folgenden Beitrag, der mir beim Aufräumen leider ohne Angabe des Autors in die Hände fiel. …
Weiterlesenvon Beshad Miller In beeindruckender Weise beschreibt Beshad Miller in seinem Artikel, den er in „Metropolico“ veröffentlichte, die Entwicklung Deutschands nach ldem zweiten Weltkrieg bis zum heutigen Tag und seine …
WeiterlesenWer ist eigentlich Europa? Manche Menschen wundern sich darüber, dass die Rettung von Banken stets wichtiger war als die Rettung von Menschen, ganz gleich ob es sich um Obdachlose, die …
WeiterlesenTürkei auf dem Weg in die EU Als Jean-Claude Juncker vor wenigen Wochen auf Tätschelkurs mit Recep Tayyip Erdogan ging, wusste jeder: Das wird kosten! Was es sofort kostete, waren …
WeiterlesenErst ich (Polen), dann du (Europa) Martin Schulz, der das Vorgehen in Polen als „Putinisierung“ bezeichnete, bewies damit, dass er von der polnischen Seele und ihren bis heute andauernden, zum …
Weiterlesen