
Den Klimawandel verstehen (5-1)
Das Böse mit Namen CO2 Ein Gastbeitrag von Kurt Rohmert Trotz der geringen Konzentration ist das Kohlenstoffdioxid für das Leben auf der Erde elementar wichtig, in vielerlei Hinsicht. Als Baustein …
WeiterlesenDer umDenk-Blog berichtet, kritisiert, fordert, provoziert, analysiert, zürnt, tröstet
Das Böse mit Namen CO2 Ein Gastbeitrag von Kurt Rohmert Trotz der geringen Konzentration ist das Kohlenstoffdioxid für das Leben auf der Erde elementar wichtig, in vielerlei Hinsicht. Als Baustein …
WeiterlesenDie Fronten Ein Gastbeitrag von Kurt Rohmert Als rationaler Mensch kann man nur verzweifeln. Gemeint ist die hitzige, gesellschaftliche Debatte über den Klimawandel im vorigen Jahr. Sicher, es war …
Weiterlesen(Foto: pixabay, freie Bildnutzung, kein Bildnachweis nötig) Teil1: Vorwort Ein Gastbeitrag von Kurt Rohmert Die Klimaforschung und vor allem die Berichterstattung darüber ist hochgradig politisiert. Ich schließe mich dieser Feststellung …
WeiterlesenHeute säubern die Linken „Steter Tropfen höhlt den Stein“ heißt ein Sprichwort, das die linksgrünbunten Umerzieher verinnerlicht haben. So tauchen heute im SPIEGEL ONLINE wieder die „Kleinkind-Experten“ auf, die in …
WeiterlesenIntoleranz an deutschen Hochschulen Gastbeitrag von Kurt Rohmert Mehrere Hundert Studenten haben im Oktober 2019 die erste Vorlesung des AfD Mitbegründers Bernd Lucke (Uni Hamburg) massiv gestört. Der Wirtschaftwissenschaftler wollte …
Weiterlesen… nicht aber für den Unkünstler Böhmermann Wenn also Böhmermann die Bundeskanzlerin verklagt wegen ihrer Beurteilung seiner hohen Dichtkunst über Erdogan, mit der wir 2017 beschenkt wurden, dann ist das …
WeiterlesenWahlhilfe mit Spaßfaktor Nachdem die Kinder-Klima-Revolution unter ihrer Anführerin Greta Thunberg nun schon einige Wochen anhält, die Eltern der Kids mit geschwollener Brust die Medaillen für ihre Kinder prägen und …
WeiterlesenSicherheitsdienste an Berliner Grundschulen Mit Sicherheitsdiensten an Grundschulen beginnt in Deutschland inzwischen Bildung … und die interessante Frage steht im Raum: Wo endet das? Ich traute meinen Augen nicht, als …
WeiterlesenAus „Klugscheißer“ wird „Klugscheißerin“ Réné Descartes hat einmal gesagt: „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn Jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“ So …
WeiterlesenNach der Wahl in NRW gibt es die ersten Bewegungen in der Bildungspolitik. Eine positive davon ist der Stopp zu weiteren Schließungen von Förderschulen. Fragwürdig scheint aber die Forderung nach einem Schulfach „Wirtschaft“.
Weiterlesen